Home
Personen
Kurs 2020
Kurs 2019
Kurs 2018
Fotos
Kurs 2017
Kurs 2016
Kurs 2015
Jagdvereine im Seeland
Termine
Kurs 2020 Module
Kurs 2020 Schiessen
Kurs 2020 Hege-Möglichkeiten
Rayonchefs Hegeangebot für JJ
Kursort BZWL
JJ-Ausbildung
Konzept JJ-Ausbildung
Reglement / Richtlinien
Vorgabe 50 Hegestunden
Rahmenprogramm
Ausbildungsstandorte
Ausbildungskommission
Anmeldeformular
Jagdprüfung
Praktische Prüfung
Lernen
1. Waffenkunde (Urs)
2. Jagdhunde (Sven)
3. Wild- und Vogelkunde (Peter)
4. Hege/ Artenkenntnisse (Tobias)
4.1 Artenkenntnisse
4.2 Lebensräume - Hege
5. Jagd/Jagdausübung (Patrik)
Download (Patrik)
6. Jagdrecht (Alain)
A Gämsjagd Checkliste
B Rehjagd Checkliste
7. Distanzenschätzen (Fredy)
8. Schiessen
Jagen in der Schweiz
Links
Sitemap
Home
Termine
Kurs 2020 Module
Kurs 2020 Schiessen
Kurs 2020 Hege-Möglichkeiten
Rayonchefs Hegeangebot für JJ
Kursort BZWL
JJ-Ausbildung
Konzept JJ-Ausbildung
Reglement / Richtlinien
Vorgabe 50 Hegestunden
Rahmenprogramm
Ausbildungsstandorte
Ausbildungskommission
Anmeldeformular
Jagdprüfung
Praktische Prüfung
Lernen
1. Waffenkunde (Urs)
2. Jagdhunde (Sven)
3. Wild- und Vogelkunde (Peter)
4. Hege/ Artenkenntnisse (Tobias)
4.1 Artenkenntnisse
4.2 Lebensräume - Hege
5. Jagd/Jagdausübung (Patrik)
6. Jagdrecht (Alain)
A Gämsjagd Checkliste
B Rehjagd Checkliste
7. Distanzenschätzen (Fredy)
8. Schiessen
Jagen in der Schweiz
Stichwortverzeichnis
Jagdvorschriften
Zweckartikel
JSG (Bund)
JWG (Kanton)
Jagdberechtigung
Jagdsystem
Jagdberechtigung
Persönliche Voraussetzungen
Anerkennung Jagdprüfungen
Haftpflicht
Jagdbewilligung
Patente
Zusatzpatente Gämse/Reh
Patentgesuche
Ausgabe von Zusatzpatenten
Regalabgaben
Zuschläge/Rückerstattung
Gästekarten
Spezialbewilligungen
Selbsthilfemassnahmen
Zulässige
Verbotene
Verwenden von Fallen
Fallwild
Ausüben der Jagd
Tabelle: Jagdbare Tierarten, Jagdzeiten, Schontage
Kategorien von jagdbaren Tierarten
Muttertiere/Weidgerechtigkeit
Nachtansitz
Beschränkungen der Jagd
Zeitliche Beschränkung
Schusszeiten
Örtliche Beschränkungen
Ausnahmen
Wildschutzgebiete/Jagdverbote
Begriffe und Errichtungen
Massnahmen zum Schutz von Störungen
Abgrenzung der Wilschutzgebiete
Abschüsse in Gebieten mit Jagdverbot, Betreten mit Waffen
Artenschutz
Übersicht Wildschutzgebiete
Gebiete mit Jagdverboten
Jagdbetrieb
Hilfe bei Jagdhandlungen
Jagdgruppen, Gäste, Dritte
Gesellschaftsjagden
Motorfahrzeuge
Fluggeräte
Jagdhunde
Einsatz Jagdhunde
Jagdhunderassen
Absprechen ungeeigneter Hunde
Einsatz und Mitführen von Jagdhunden
Beschränkungen der Baujagd
Annehmen von Hunden
Anlernen von jungen Hunden
Laufenlassen von Hunden
Veranstaltungen mit Hunden
Erlegen von Hunden
Waffen, Munition, Hilfsmittel
Einschiessen
Jagdwaffen
Schussdistanzen
Kugelpatronen
Schrotpatrone
Tragen und Transport von Schusswaffen
Schussabgabe vom Fahrzeug
Anlegen von Luderplätzen
Verbotene Hilfsmittel
Pflichten nach dem Schuss
Weidgerechtigkeit
Nachsuchevorschriften
Kontrollpflichten
Abschusskontrolle, Markierung
Vorweisungspflicht
Nicht verwertbare Tiere, Ersatz von Wildmarken
Trichinellenuntersuchung
Fehlabschüsse, Gebühren
Vollzug
Sanktionen
Übertretungen
Administrative Massnahmen
Ordnungsbussenliste
Links
zuklappen