• Home
  • Personen
  • Termine
  • Kursort BZWL
  • JJ-Ausbildung
  • Jagdprüfung
  • Lernen
  • Links

Selbsthilfemassnahmen

Zulässige Selbsthilfemassnahmen

 

Art. 8 JaV

 

1 Eine handlungsfähige Person, die durch Fuchs, Dachs, Stein- und Baummarder, Waschbär, Rabenkrähe, Elster, Saatkrähe, Eichelhäher, Türkentaube, Star, Amsel und verwilderte Haustaube einen Schaden an ihren Haustieren, landwirtschaftlichen Kulturen oder selber genutzten Liegenschaften erleidet, ist berechtigt, die Schaden verursachenden Tiere zu vergrämen oder so weit notwendig zu erlegen oder einzufangen und zu töten.

 

2 Sie wendet alle Sorgfalt an, um dem Tier unnötige Qualen zu ersparen und seine Würde zu bewahren sowie um Muttertiere während der Brut- und Aufzuchtzeit zu schonen.

 

3 Für den Abschuss dürfen nur gestattete Jagdwaffen und Munition verwendet werden.

Steinmarder, Baummarder und Vögel dürfen auch mit Kleinkalibergewehren erlegt werden.

 

4 Für Selbsthilfemassnahmen können Personen beigezogen werden, die eine anerkannte Jagdprüfung bestanden haben.

 

5 Im Rahmen der Selbsthilfe erlegte Füchse, Dachse, Stein- und Baummarder sowie Waschbären sind innert zwei Tagen der Wildhüterin oder dem Wildhüter zu melden.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Stichwortverzeichnis
  • Jagdvorschriften
  • Zweckartikel
  • Jagdberechtigung
  • Jagdbewilligung
  • Selbsthilfemassnahmen
    • Zulässige
    • Verbotene
    • Verwenden von Fallen
  • Fallwild
  • Ausüben der Jagd
  • Beschränkungen der Jagd
  • Wildschutzgebiete/Jagdverbote
  • Jagdbetrieb
  • Jagdhunde
  • Waffen, Munition, Hilfsmittel
  • Pflichten nach dem Schuss
  • Vollzug
  • Sanktionen
  • Hege-Stunden

Links

  • jagd-seeland.ch

  • Jagen in der Schweiz

  • Patentjägerverein Seeland
  • Vorstehhundjägerverein
  • Berner Jägerverband BEJV
  • Jagdinspektorat BE
  • Wildhut
  • JagdSchweiz

  • JET Tontauben Schüpfen
  • Bergfeld Jagdschützen Bern
  • Schiesskino Blattschuss

  • JJ-Emmental
  • JJ-Bern

Waffengeschäfte

  • Glauser, Aarberg
  • Schneider, Wichtrach
  • Poyet, Bern
  • Wildi, Hinterkappelen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Personen
    • Kurs 2019
    • Kurs 2018
      • Fotos
    • Kurs 2017
    • Kurs 2016
    • Kurs 2015
    • Jagdvereine im Seeland
  • Termine
    • Kurs 2019 Module
    • Kurs 2019 Schiessen
    • Kurs 2019 Hege-Möglichkeiten
    • Rayonchefs Hegeangebot für JJ
  • Kursort BZWL
  • JJ-Ausbildung
    • Konzept JJ-Ausbildung
    • Ausbildungsreglement / Richtlinien
    • Vorgabe 50 Hegestunden
    • Rahmenprogramm
    • Ausbildungsstandorte
    • Ausbildungskommission
    • Anmeldeformular
  • Jagdprüfung
    • Praktische Prüfung
  • Lernen
    • 1. Waffenkunde (Urs)
    • 2. Jagdhunde (Sven)
    • 3. Wild- und Vogelkunde (Peter)
    • 4. Hege/Artenkenntnisse (Tobias)
      • 4.1. Artenkenntnisse
      • 4.2. Lebensräume / Hege
    • 5. Jagd/Jagdausübung (Patrik)
      • Download (Patrik)
    • 6. Jagdrecht (Alain)
      • A Gämsjagd Checkliste
      • B Rehjagd Checkliste
    • 7. Distanzenschätzen (Fredy)
    • Jagen in der Schweiz
  • Links
zuklappen