• Home
  • Personen
  • Termine
  • Kursort BZWL
  • JJ-Ausbildung
  • Jagdprüfung
  • Lernen
  • Links

Pflichten nach dem Schuss

Trichinellenuntersuchung

 

Fleischuntersuchung

Es müssen sämtliche in den Verkehr* gebrachten Wildschweine auf Trichinellose untersucht werden.

 

Art. 31 Abs. 2 VSFK (Verordnung Schlachten, Fleischkontrolle)

 

Von allen Schlachttierkörpern der folgenden Tiere sind Proben auf Trichinellen untersuchen zu lassen:

 

c Wildschweine

 

*In den Verkehr bringen bedeutet:

Abgabe an Dritte (andere Privatpersonen, Metzgereien, Restaurants etc.)

 

Inhaltsverzeichnis

  • Stichwortverzeichnis
  • Jagdvorschriften
  • Zweckartikel
  • Jagdberechtigung
  • Jagdbewilligung
  • Selbsthilfemassnahmen
  • Fallwild
  • Ausüben der Jagd
  • Beschränkungen der Jagd
  • Wildschutzgebiete/Jagdverbote
  • Jagdbetrieb
  • Jagdhunde
  • Waffen, Munition, Hilfsmittel
  • Pflichten nach dem Schuss
    • Weidgerechtigkeit
    • Nachsuchevorschriften
    • Kontrollpflichten
    • Abschusskontrolle, Markierung
    • Vorweisungspflicht
    • Nicht verwertbare Tiere, Ersatz von Wildmarken
    • Trichinellenuntersuchung
    • Fehlabschüsse, Gebühren
  • Vollzug
  • Sanktionen
  • Hege-Stunden

  • Distanzen-Schätzen

Links

  • jagd-seeland.ch

  • Jagen in der Schweiz

  • Patentjägerverein Seeland
  • Vorstehhundjägerverein
  • Berner Jägerverband BEJV
  • Jagdinspektorat BE
  • Wildhut
  • JagdSchweiz

  • Bergfeld Jagdschützen Bern

  • JJ-Emmental
  • JJ-Bern

Waffengeschäfte

  • Glauser, Aarberg
  • Schneider, Wichtrach
  • Poyet, Bern
  • Wildi, Hinterkappelen
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Personen
    • Kurs 2018
      • Fotos
    • Kurs 2017
    • Kurs 2016
    • Kurs 2015
    • Jagdvereine im Seeland
  • Termine
    • Kurs 2018 Aufgebote
    • Kurs 2018 Hege-Möglichkeiten
    • Rayonchefs Hegeangebot für JJ
  • Kursort BZWL
  • JJ-Ausbildung
    • Konzept JJ-Ausbildung
    • Ausbildungsreglement / Richtlinien
    • Vorgabe 50 Hegestunden
    • Rahmenprogramm
    • Ausbildungsstandorte
    • Ausbildungskommission
    • Anmeldeformular
  • Jagdprüfung
    • Jagdprüfung 2018
  • Lernen
    • 1. Waffenkunde (Urs)
    • 2. Jagdhunde (Sven)
    • 3. Wild- und Vogelkunde (Peter)
    • 4. Hege/Artenkenntnisse (Tobias)
      • 4.1. Artenkenntnisse
      • 4.2. Lebensräume / Hege
    • 5. Jagd/Jagdausübung (Patrik)
      • Download (Patrik)
    • 6. Jagdrecht (Alain)
    • Jagen in der Schweiz
  • Links
zuklappen